es gibt aus D positives zu Vermelden...
gestern habe ich eine Briefsendung mit 2 Büchern ( nicht so dick und unter 500 g) auf der Post aufgegeben Richtung Australien und was kostete mich das 3,85€ , ich leicht iritiert..." nach Australien?" die Dame am Schalter ..." stimmt schon ist billiger geworden bis 500g."
was würde das wohl hier kosten 
3,45 müsste das gewesen sein. Und hättest du "Presse und Buch international" draufgeschrieben, wären es sogar nur 3,00 gewesen (vorausgesetzt es waren auch wirklich nur Bücher drin und z.B. kein Briefchen).
Bei den höheren Portostufen ist der Unterschied noch größer: bis 1 kg 7,00 als Brief und 5,50 als Büchersendung, bis 2 kg 16,90 als Brief, 11,00 als Büchersendung und 8,90 als Päckchen (innerhalb von Europa, ausserhalb 15,90).
Die Deutsche Pest AG hat Anfang des Jahres für Briefe und Büchersendungen zum Einzeltarif das Europaporto abgeschafft. Es gibt jetzt nur noch Deutschland und Welt. Für Sendungen nach Übersee ist es dadurch weitgehend billiger geworden, das war ihnen dann auch ein paar jubelnde Pressemitteilungen wert. Innerhalb von Europa wurde es zwar teurer, aber das spielt ja keine Rolle, wer schickt schon etwas nach Österreich oder Frankreich. Australien ist doch viel wichtiger als Ziel... und garantiert ist es auch billiger, ein Frachtflugzeug nach Australien zu schicken als mit dem Lkw mal eben über die Grenze zu fahren.