Bookcrossing Forum AT
Bookcrossing => Bookcrossing in den Medien => Thema gestartet von: eligi am 30. Oktober 2017, 21:01:43
-
schön, dass die OÖN dieses Thema aufgegriffen haben
denn leider wird mit dem Vorlesen teilweise zu spät begonnen
Je früher, desto besser!
http://www.nachrichten.at/nachrichten/gesundheit/Vorlesen-Je-frueher-desto-besser;art114,2716456
-
heute in den OÖN
"Senioren werden zu diplomierten Lesepaten geschult"
Info www.ooe-seniorenbund.at
http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Senioren-werden-zu-diplomierten-Lesepaten-geschult;art16,2753993
-
Der Kurs kostet 364 Euro, das ist in dem Artikel nicht erwähnt.
-
Der Kurs kostet 364 Euro, das ist in dem Artikel nicht erwähnt.
Die Frau Prof. a. D. Dr. Mag. und die anderen Dozentinnen des 35 h Kurses wollen ja auch bezahlt werden. Aber 364 Euro finde ich ganz schön happig!
-
Da wird versteckt Werbung gemacht für etwas, was eigentlich nichts kosten dürfte. Wobei der Begriff Lesepatin nicht klar ist. Ich habe als Lesepatin gearbeitet, aber da haben die Kinder vorgelesen und ich habe dann Fehler korrigiert und mit den Kindern über die Texte gesprochen. Das hat wirklich Spaß gemacht. Das Ganze war natürlich ehrenamtlich.
Wie ist das, wenn ich z. B. Geschichten für Kinder schreibe? Muss ich da auch zuerst eine Ausbildung machen um meine eigenen Geschichten dann vorlesen zu dürfen? Das kann es doch nicht sein!
-
hab ja auch schon jahrelang als Lesepatin beim "Lesetandem" des Vereins ibuk http://www.ibuk.at/ mit Volkschulkindern ehrenamtlich gelesen
ohne extra Ausbildung ;)
beim Verein ibuk gibt es aber einmal pro Semester Reflexionsrunden zum Erfahrungsaustausch mit anderen Lesementoren und für Hilfestellungen falls Probleme mit den Lesekindern auftauchen
-
Reflexionsrunden zum Erfahrungsaustausch finde ich eine gute Idee, aber dass man einen teuren Kurs besuchen soll, finde ich übertrieben. Ich brauche kein Diplom, das ich mir dann rahmen lassen kann.
-
wieder eine neue Initiative
Das Rote Kreuz bietet Lese-Training für Volksschüler und sucht noch freiwillige Lesecoaches
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Nur-mit-Bildung-hat-man-Chancen;art4,3089848
-
ich bin seit November Lesecoach, hoffentlich melden sich noch genug. Ich finde es sehr gut, dass sich das Rote Kreuz der Sache annimmt.
-
am Mittwoch gabs in den OÖN einen weiteren Artikel dazu
in der Rubrik "Oberösterreicherin des Tages"
https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Helfen-Kindern-eine-Chance-zu-geben;art4,3090396
Informationen für Interessierte, die Lesecoach werden möchten, gibt es unter oerk.at/lesecoach bzw. beim Roten Kreuz unter der Telefonnummer 0732/7644 157.
-
auch ein Inserat fand ich in der Zeitung
-
am 3. Mai in den OÖN:
Abenteuer Zuhören: Warum Vorlesen so wichtig ist
Vorlesen ist die Grundlage für eine gute Lesekompetenz, fördert das Denken und die Konzentration und regt die Fantasie der Kinder an. Eltern, die ihrem Nachwuchs regelmäßig vorlesen, investieren nachhaltig in dessen Bildungschancen.
-
Nachtrag zum Lesecoach beim Roten Kreuz, falls jemand Interesse hat: Man muss eine zweitägige Ausbildung und einen Grundkurs machen. Die Kurse und auch die Unterkunft werden aber vom Roten Kreuz bezahlt.
-
am 3. Mai in den OÖN:
Abenteuer Zuhören: Warum Vorlesen so wichtig ist
Vorlesen ist die Grundlage für eine gute Lesekompetenz, fördert das Denken und die Konzentration und regt die Fantasie der Kinder an. Eltern, die ihrem Nachwuchs regelmäßig vorlesen, investieren nachhaltig in dessen Bildungschancen.
weil ich den link nicht hier reinkopieren konnte, hab ich den Artikel für euch fotografiert