Wir empfehlen, mit folgendem Link in das Forum einzusteigen: http://bcat.a-z.in/forum
The Penultimate Truth von Philip K. Dick, aber aus irgendeinem Grund geht bei dem Buch momentan nicht so viel weiter. Jetzt - nach mehr als der Hälfte - kommt die Sache schön langsam ins Rollen, aber am Anfang war es mir "zu wenig gstört" um mich so recht zum Lesen zu animieren. Sollt ich mir Sorgen deswegen machen, dass es mich offensichtlich langweilt, wenn in einem Buch nicht mindestens ein gutes Maß Wahnsinn, paradoxe Situationen, undurchschaubar verwickelte Realitätsebenen vorkommen?
Sollt ich mir Sorgen deswegen machen, dass es mich offensichtlich langweilt, wenn in einem Buch nicht mindestens ein gutes Maß Wahnsinn, paradoxe Situationen, undurchschaubar verwickelte Realitätsebenen vorkommen?
(sollte ich mir sorgen machen, wenn ich in regelmäßigen abständen zu den kuscheligsten, flauschigsten, harmlosesten enid-blyton-kindermysteries greife?? eskapismus oder nostalgie??)
kafka am strand von haruki murakami. dieses buch hat anscheinend alles, was sandwood vorhin beschrieben hat. ich find es spannend, erinnert mich irgendwie an den stil von banana yoshimoto.
Ach, nein. Schau im Notfall einfach auf meine Liste gelesener Bücher.
den stil nennt man phantastischer realismus.
Das Haus der Treppen, eines dieser dtv-Bücher für Jugendliche. Ich hab ca. ein Drittel, bin gespannt wie's weitergeht.