Bookcrossing

Pic 1

BookCrossing Österreich

BookCrossing startete 2001 in den USA, von wo aus die Idee sehr schnell begeisterte Anhänger überall auf der Welt fand. Inzwischen gibt es international mehrere hunderttausend auf BookCrossing.com registrierte Bücherfreunde, die mithelfen, die ganze Welt in eine Bibliothek zu verwandeln.

Die österreichische BookCrossing-Webplattform entstand vor mehreren Jahren aus dem Wunsch heraus, zusätzliche deutschsprachige Hilfestellung zu geben und den österreichischen BookCrossern ein eigenes Forum zu bieten, wo man sich unter anderem über Erfahrungen austauschen und lokale Treffen organisieren kann. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Startseite

Pic 2

Was ist BookCrossing?

Bei BookCrossing geht es darum, Bücher "freizulassen", um dann ihre Reise um die Welt zu verfolgen. Egal, ob man sie dabei auf einer Parkbank liegenlässt, in der Straßenbahn "vergisst" oder einfach persönlich jemandem in die Hand drückt - die Bücher dürfen aus dem finsteren Bücherregal heraus und werden in die "freie Wildbahn" entlassen, wo sie sich selbst neue Leser suchen können.


Aufgrund der einzigartigen BCID-Nummer, die jedes BookCrossing-Buch erhält, kann ein zufälliger Finder im Internet eine Rückmeldung ("Journaleintrag") hinterlassen und so melden, wo es gefunden wurde, wie es ihm gefallen hat, wohin es als nächstes reisen wird. Das geheime Leben freigelassener Literatur wird somit nachvollziehbar, etwaige Abenteuer und Zufallsbekanntschaften werden dokumentiert.

BookCrossing-Etiketten zum selber Ausdrucken findet man unter anderem in unserem Download-Bereich - völlig gratis!

Was brauche ich, um bei BookCrossing mitzumachen?

Im Grunde nicht viel außer ein bisschen Freizeit, ein oder mehrere Bücher und einen Computer mit Internetzugang. BookCrossing selbst ist völlig kostenlos, freiwillig und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden; ob du nur ein einziges Buch registrierst und freilässt oder statt dessen vielleicht sogar gleich ein paar Dutzend "laufen lässt", bleibt also vollkommen dir überlassen.

Ich bin interessiert - wie fange ich an?

Der erste Schritt ist, sich auf BookCrossing.com anzumelden. Damit erhält man einen persönlichen Benutzeraccount, über den man dann Bücher bei BookCrossing registrieren kann. Für die Anmeldung benötigt man nicht viel mehr als einen selbst ausgesuchten Benutzernamen und eine gültige E-mail-Adresse. (BookCrossing.com wahrt den Datenschutz und ist ausserdem spamfrei).
Sobald das erledigt ist, kann man schon loslegen und sein erstes Buch registrieren. Jedes Buch bekommt bei seiner Registrierung eine einzigartige BCID-Nummer zugewiesen, die seinen zukünftigen Findern ermöglicht, über die Webseite eine Rückmeldung über den Fund zu hinterlassen.
Man vermerkt diese BCID-Nummer zusammen mit einem Hinweis auf BookCrossing.com am besten im oder auf dem Buchdeckel - am einfachsten geht das, in dem man eine der vorgefertigten BookCrossing-Etiketten verwendet.
Dann wird das Buch irgendwo "freigelassen" - im Wartezimmer einer Ärztepraxis, an der Bushaltestelle oder einem anderen guten Ort, wo es von interessierten Lesern gefunden werden kann.

Weitere Fragen zu BookCrossing?

Weitere Fragen zu BookCrossing?
Ausführlichere Hilfestellung, zusätzliche Informationen und detailliertere Anworten findest du in unserem FAQ-Bereich und im Forum.