Es gibt zig Lesungen und Buchpräsentationen jedes Monat in Wien. Sehr gerne besuche ich jene der Österreichischen Gesellschaft für Literatur (ÖGL). Diesmal handelt es sich um einen ganz besonderen Autor, der 1918 leider viel zu früh verstorben ist.
Wann? 14.12. um 18 Uhr
Wo? Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, 1010 Wien
http://www.ogl.at/home/OTFRIED KRZYZANOWSKI (1886-1918)
»›Diese Zeit ist nicht die meine und die Tage fliehn.‹ Kaffeehausliterat, Bohemien, Hungerpoet« (Hrsg. Elisabeth Buxbaum und Christian Fridrich / Wieser Verlag)
Im November 1918 zerfiel nach mehr als vier Kriegsjahren mit Millionen Todesopfern die Habsburger Monarchie. Gleichsam stellvertretend für den Untergang des Reiches schied am 30. November 1918 in Wien der Dichter Otfried Krzyzanowski aus dem Leben. Sein literarisches Œuvre ist gering und fast zur Gänze in Vergessenheit geraten. Man anekdotisierte ihn, der die gesamten Kriegsjahre zwischen Café Central und Herrenhof pendelte, zum Kaffeehausliteraten, Bohemien und Hungerpoeten – starb er doch an Verelendung, Krankheit und vor allem Hunger.