Bookcrossing Forum AT

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Wir empfehlen, mit folgendem Link in das Forum einzusteigen: https://bcat.a-z.in/forum

Verlinkte Ereignisse

  • Wien - ÖGL 12.3.: 12. März 2019
  • Wien - ÖGL 26.3.: 26. März 2019
  • Wien - ÖGL 3.10.: 03. Oktober 2019

Autor Thema: Literatur. Geschichte. (ÖGL)  (Gelesen 25470 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« am: 22. November 2018, 08:43:21 »

Es gibt zig Lesungen und Buchpräsentationen jedes Monat in Wien. Sehr gerne besuche ich jene der Österreichischen Gesellschaft für Literatur (ÖGL). Diesmal handelt es sich um einen ganz besonderen Autor, der 1918 leider viel zu früh verstorben ist.

Wann? 14.12. um 18 Uhr
Wo? Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, 1010 Wien
http://www.ogl.at/home/


OTFRIED KRZYZANOWSKI (1886-1918)

»›Diese Zeit ist nicht die meine und die Tage fliehn.‹ Kaffeehausliterat, Bohemien, Hungerpoet« (Hrsg. Elisabeth Buxbaum und Christian Fridrich / Wieser Verlag)

Im November 1918 zerfiel nach mehr als vier Kriegsjahren mit Millionen Todesopfern die Habsburger Monarchie. Gleichsam stellvertretend für den Untergang des Reiches schied am 30. November 1918 in Wien der Dichter Otfried Krzyzanowski aus dem Leben. Sein literarisches Œuvre ist gering und fast zur Gänze in Vergessenheit geraten. Man anekdotisierte ihn, der die gesamten Kriegsjahre zwischen Café Central und Herrenhof pendelte, zum Kaffeehausliteraten, Bohemien und Hungerpoeten – starb er doch an Verelendung, Krankheit und vor allem Hunger.
« Letzte Änderung: 25. September 2019, 23:01:56 von eligi »
Gespeichert

eligi

  • ist katzophil
  • Administrator
  • Bibliothek
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 48.613
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #1 am: 22. November 2018, 17:30:32 »

wir freuen uns schon auf die Meldungen der künftigen Termine für Lesungen und Buchpräsentationen - danke!  :D
Gespeichert
sweet up your life with bookcrossing!
seit 2004 :-)

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #2 am: 15. Januar 2019, 08:55:05 »

Leider habe ich keine Zeit, aber da würde ich gerne hingehen:

Peter Rosegger. Ausgewählte Werke.
Mit Daniela Strigl und Karl Wagner

Wann? 22.1. um 19 Uhr
Wo? Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, 1010 Wien
http://www.ogl.at/
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #3 am: 06. Februar 2019, 09:24:08 »

Montag, 18.02.2019, 19:00 Uh

DA CAPO
LITERATUR IM CAFÉ CENTRAL
Die neue Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit einem der wichtigsten literarischen Cafés der Stadt, dem Café Central, organisiert wird, macht das Kaffeehaus wieder zum zentralen literarischen Ort.

Diesmal lesen Julya Rabinowich und Robert Schindel aus ihren Werken und sprechen u.a. über ihre ganz persönliche Beziehung zum Kaffeehaus.

Moderation: Manfred Müller
Ort: Café Central, Arkadenhof, 1010 Wien, Herrengasse 14
In Kooperation mit dem Café Central
http://www.ogl.at/
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #4 am: 06. Februar 2019, 09:27:06 »

Dienstag, 19.02.2019,19:00 Uhr
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Evelyn Grill: »Der Begabte« (Residenz)
Moderation: Marianne Gruber

Donnerstag, 28.02.2019, 19:00 Uhr
NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Marko Dinić: »Die guten Tage« (Zsolnay)
Moderation: Ursula Ebe
http://www.ogl.at/info/kontakt/
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #5 am: 25. Februar 2019, 13:10:46 »

Dienstag,12.03.2019,19:00 Uhr
Reiner Stach: »Von Tag zu Tag« (S.Fischer)

Über drei Jahrzehnte hat der große Kafka-Biograf Reiner Stach Daten rund um das Leben von Franz Kafka gesammelt: Er hat eine unendliche Fülle an Material zusammengetragen, gesichtet und ausgewertet. Der Ertrag ist eine ebenso umfassende wie präzise Chronik, die Kafkas privates Umfeld ebenso einbezieht wie seine Lektüre, die Entstehungsgeschichte seiner Werke, seine berufliche Laufbahn, seine Reisen und die für ihn bedeutsamsten kulturellen und politischen Ereignisse.

Moderation und Gespräch: Manfred Müller
Gemeinsam mit der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #6 am: 25. Februar 2019, 13:12:49 »

Dienstag, 26.03.2019, 19:00 Uhr
Zum 90. Geburtstag von Ilse Tielsch

Ilse Tielsch: »Die Ahnenpyramide« (Neuauflage, Edition Atelier)

Die Protagonistin Anni begibt sich auf die Spuren ihrer Familiengeschichte. »Ihre Vorfahren werden dabei ebenso lebendig wie die versunkene Welt Böhmens und Mährens. Sie berichtet von guten Zeiten, von Veränderung und Fortschritt.« (Verlag)
Lesung: Bettina Rossbacher
Moderation: Marianne Gruber
Im Anschluss Erfrischungen
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #7 am: 25. September 2019, 12:43:57 »

Am 3.10. um 19 Uhr gibt es einen besonderen Abend mit Georg Stefan Troller (geb. 1921): »Liebe, Lust und Abenteuer. 97 Begegnungen meines Lebens« (Corso):
http://www.ogl.at/archiv/gaeste-ab-1999/bio//georg-stefan-troller/

Bereits am 2.10. um 19 Uhr im Metro Kinokulturhaus zu hören: https://www.filmarchiv.at/program/special/satyr-filmwelt-wiedereroeffnung-im-metro-kinokulturhaus-2/
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #8 am: 24. November 2019, 11:18:42 »

Ilse Helbich. Wer sie noch nicht kennt, hat am 4.12. um 19 Uhr Gelegenheit etwas über diese Autorin (geboren 1923) zu erfahren.
http://www.ogl.at/programm/aktuelles-programm/
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #9 am: 13. März 2020, 11:35:38 »

Die Veranstaltungen der Österreichischen Gesellschaft für Literatur sind bis auf Weiteres abgesagt.
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #10 am: 16. März 2020, 13:05:29 »

Soeben diese Nachricht von der ÖGL erhalten:

Um die veranstaltungsfreie Zeit mit literarischen Stimmen zu füllen, postet die Literaturgesellschaft ab heute jeden Tag eine Lesung, die bei uns stattgefunden hat, zum Nachhören zu Hause. Sie finden die Lesungen auf unseren sozialen Medien-Kanälen:

Facebook: https://www.facebook.com/Literaturgesellschaft/
Instagram: https://www.instagram.com/literaturgesellschaft/
Twitter: https://twitter.com/litgesellschaft

Viel Vergnügen!

LESUNGEN FÜR ZUHAUSE #1
Andreas Okopenko: »Die Belege des Michael Cetus«

Andreas Okopenko (1930-2010) hätte gestern, am 15.3., seinen 90 Geburtstag gefeiert. Er zählt zu den wichtigsten österreichischen Autoren der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts – allerdings, völlig zu Unrecht, nicht zu den bekanntesten.
In der Literaturgesellschaft trat er zwischen 1963 und 2009 insgesamt neunzehn Mal auf, unter anderem am 22.3.1966, als er anlässlich der Verleihung des Anton Wildgans-Preises aus der zu diesem Zeitpunkt noch unveröffentlichten Erzählung »Die Belege des Michael Cetus« las:
https://www.mediathek.at/atom/01782A32-1D5-00A1A-00000BEC-01772EE2
Gespeichert

eligi

  • ist katzophil
  • Administrator
  • Bibliothek
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 48.613
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #11 am: 16. März 2020, 19:47:04 »

 :thumb:  :appl:
Gespeichert
sweet up your life with bookcrossing!
seit 2004 :-)

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #12 am: 17. März 2020, 10:49:05 »

LESUNGEN FÜR ZUHAUSE #2
Hilde Spiel liest aus »Die Welt im Widerschein« (Einführung: Heimito von Doderer)
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 1. Oktober 1965

https://www.mediathek.at/atom/015D7BBC-1AD-001A4-00000D20-015CD0E3?fbclid=IwAR299_RUGWhcBkYVFQdweq4qEq6uRYH28p0J2yIxlCmvuk1ovw9f5QRHyOg
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #13 am: 18. März 2020, 11:20:17 »

Heute ein Verweis auf das Literaturhaus am Inn. Podcast über Otto Grünmandl und Erika Wimmer Mazohl.
http://www.raibz.rai.it/feed.php?id=71&fbclid=IwAR1mV-2AuPHq-wpCUJJKL2N37a2_93NllQovB1ZyAU8ZIUT4frlSkWBOTVw
Gespeichert

fannynatalie

  • Lexikon
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.869
Re: Literatur. Geschichte. (ÖGL)
« Antwort #14 am: 18. März 2020, 12:06:37 »

LESUNGEN FÜR ZUHAUSE #3
Otto Grünmandl und Theo Peer: »Meinungsforschung im Gebirge«
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 2. März 1973

https://www.mediathek.at/atom/01782986-140-007FC-00000BEC-01772EE2?fbclid=IwAR1FByE6byU_9KJHQZYxLcAOnWHyqgi56t_lj4xJXqcFtJOKRyCC7Pkt55w
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.03 Sekunden mit 19 Abfragen.