da muss ich eine lanze für die wiener städtischen büchereien brechen:
öffnungszeiten sind zwar unterschiedlich, aber mindestens einmal pro woche bis 19 uhr, in der hauptbücherei auch samstags bis 17 uhr.
die kosten finde ich mit 18,--, für studenten und sontige bedürftige 3,-- pro jahr sehr niedrig. mit dabei ist die nutzung von video- und audioplätzen und auch internetkurse werden kostenlos angeboten.
dann kommen da noch diverse veranstaltungen (lesungen von namhaften autoren, diskussionsrunden, kinderplattform) dazu, die ebenfalls kostenlos besucht werden können. und im sommer gibt es die aktion "lesen im park" und auch "lesen im bad"; da kommt die bücherei sozusagen mit büchern dorthin, wo sich viele kinder tummeln.
in wien gibt es auch die wien-bibliothek - kostenlos. hier werden viele wissenschaftliche und historische werke zur verfügung gestellt. sehr toll, wenn etwas recheriert werden soll.