Bookcrossing > OBCZs und offene Bücherschränke
Vorarlberg: Offene Bücherschränke usw.
Liljekonvalj:
Hurra!
Ich freue mich, dass ich hier ankündigen kann, dass es ab 4. Oktober 2010 auch eine OBCZ in Vorarlberg geben wird! :yay:
Sie wird nach dem neuen literaturhaus schanett in Hohenems einfach OBCZ-schanett heißen.
http://www.bookcrossing.com/mybookshelf/OBCZ-schanett
Im Moment bin ich noch dabei, Bücher zu registrieren oder in das OBCZ-Regal wandern zu lassen.
Ich habe glücklicherweise einige Bücher mit einer längeren "BC-Geschichte" in meinen Beständen, so dass man damit Lust auf Bookcrossing machen kann!
Außerdem hat eine lokale Buchhandlung allerhand gespendet... :thumb:
Richtig los geht es erst, wenn das www.literaturhaus-schanett.at am 4. Oktober eröffnet wird.
Es ist klasse, dass wir dort eine OBCZ einrichten können. Vorarlberg ist ja leider noch nicht so aktiv beim bookcrossing. Aus meinen früheren Wohnorten - vor allem aus Karlsruhe - kenne ich tolle OBCZs mit regelmäßigen Treffen und vielen netten Bookcrossern. Hoffentlich kriegen wir das hier auch hin :-)
Über Besuch werden wir uns natürlich immer sehr freuen!
Hohenems liegt mitten in Vorarlberg - da wird es sicher mal Sommer- oder Winterurlauber, Schubertiade- oder Bregenzer Festspiel-Besucher geben, die den Weg zur OBCZ-schanett finden!
Es ist geplant, dass das Regal im Literaturcafé stehen wird, das jeden Mittwoch und Samstag sowie jeden Siebten im Monat von 10.00 – 20.00 Uhr geöffnet sein wird.
Ich bin schon ganz gespannt. Das ist eine richtig aufregende Zeit bis zur Eröffnung.
Wenn Ihr Tipps oder Empfehlungen für mich als OBCZ-Betreuerin habt, immer her damit :winke:
Es grüßt herzlich aus Vorarlberg
liljekonvalj
eligi:
Herzliche Gratulation zur ersten OBCZ in Vorarlberg! :sekt:
Wünsche alles Gute und viel Erfolg!
Sandwood:
Gratuliere ebenfalls, klingt jetzt schon super! :thumb:
Tipps und Empfehlungen, hm, da können andere vielleicht ein bisschen mehr dazu sagen, ich betreu ja nur eine Mini-OBCZ, die kaum irgendwelchen Aufwand erfordert - ab und zu mal die Bücher wieder gerade ins Regal stellen, sporadisch ein bis mehrere Bücher dort freilassen, wenn wieder mal nichts mehr im Regal ist oder sich länger nichts getan hat, das war's dann auch schon im Großen und Ganzen.
Bewährt haben sich: Ein Poster gut sichtbar aufhängen, das die OBCZ irgendwie bewirbt und auch kurz erklärt, um was es geht. Immer Labels lagernd haben für die anonymen Buchspenden, die eventuell hinterlassen werden. Und hoffen, dass man bald andere aktive BookCrosser anlockt, die für ein bisschen zusätzliche Durchmischung bei den Büchern sorgen. Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. :)
linguistkris:
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Baby! ;D :appl: :cheer:
OBCZs betreuen kann man auf fast so viele verschiedene Arten wie Bookcrossen, möchte ich behaupten. Von der "halbwilden" OBCZ, die nur aus einer halbwegs sicheren, trockenen und waagerechten Fläche besteht, auf der ein paar Bücher gerade so einen Platz finden, bis zum voll durchorganisierten Regal mit regelmäßiger Betreuung, angeschlossenen Treffen und monatlicher Inventur -- Du hast alle Möglichkeiten. Ich würde Sandwood rechtgeben, dass ein bisschen Infomaterial nicht schlecht ist, und dass unregistrierte Bücherspenden vorkommen können, auf die es nichts schadet, vorbereitet zu sein. Dann noch ein paar lesefreudige Besucher, und die Sache läuft!
lesewurm:
Oh - das freut mich herzlichen Glückwunsch und gute Erfolge
Ich komme gerne einmal zu Besuch :yay: :yay:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln