Bookcrossing > BookCrossing aktiv

Kinderbücher für HNO-Praxis

(1/2) > >>

eligi:
zufällig entdeckt:

für die Zone HNO Ordination Dr. Schubert https://www.bookcrossing.com/hunt/47/190/58047/879490 werden noch Kinderbücher gesucht

https://www.bookcrossing.com/mybookshelf/HNOschubert/ schreibt im Profil:
Da sich viele Kinder im Wartezimmer sehr für Bücher interessiert haben, gibt es jetzt nur mehr Bookcrossing-Kinderbücher - dann kann man das Buch daheim fertig lesen oder ansehen.
Wir nehmen auch gerne gebrauchte Kinderbücher entgegen - wenn sie noch nicht auf Bookcrossing registriert sind, wird das von uns erledigt, sonst kommt natürlich ein Journal-eintrag.

priemo:
Das ist ja eine tolle Sache

fannynatalie:
Unser BC-Mitglied schwester betreibt diese BC-Zone. Sie ist sehr aktiv. :thumb:

schwester:
Hi, ja, ich bins!
Die Bücher kriegen wahrscheinlich seltenst einen Journaleintrag, aber verursachen viel Begeisterung.
Manche Kinder sagen natürlich auch "nein danke" (oder ohne danke🙂) wenn sie sich ein Buch aussuchen sollen, manche Mütter sagen "sowas brauch ma nicht", aber wirklich viele freuen sich, fragen nach, ob man das wirklich mitnehmen darf, ganz echt, woa.
Ich hatte zuerst vorallem Bücher für kleinere Kinder, weil ich dachte, die muss man am ehesten zur Kooperation bei der Untersuchung bestechen. Weil dann aber auch hin und wieder ein 10 Jahre+ oder Jugendbuch dabei war und ich die auch einfach hingelegt hab, und gesehen hab, wie sehr sich auch die teils sehr coolen jungen Herrschaften oder sehr verwantwortungsbewussten jungen Dolmetscher freuen, halte ich jetzt auch vermehrt nach solchen Büchern Ausschau.
Derzeit bin ich dank eligi und anderen ganz gut ausgerüstet, aber über Nachschub freu ich mich immer!

eligi:
manche Mütter sagen "sowas brauch ma nicht"
das find ich ja echt arg
erst gestern gab in den OÖN einen sehr guten Kommentar zum Thema Lesen und Schreiben lernen
leider hier nicht für alle lesbar https://www.nachrichten.at/meinung/kolumnen/die-sicht-der-anderen/warum-noch-gutes-lesen-und-schreiben-lernen;art200719,3677429
Er beginnt so, dass man glaubt der Autor sei der Meinung, es sei nicht mehr notwendig, aber er zeigt hier nur die Gedanken vieler auf, die meinen durch die Digitalisierung sei Lesen und Schreiben künftig unwichtig und zeigt dann auf, dass diese Meinung falsch ist.

ein schon etwas älterer Artikel - stimmt jedoch immer noch:
https://www.tagesspiegel.de/politik/digitale-bildung-warum-noch-lesen-und-schreiben-lernen/12810040.html
zusammengefasst:
"Weil es wahrscheinlicher ist, dass es umgekehrt käme: Wer nicht mehr lesen, schreiben und rechnen kann, kann auch nicht denken. Er verlernt zu unterscheiden, richtig und falsch zu bewerten, Wahres und Gelogenes auseinanderzuhalten. Er wird die digitale Welt nicht regieren."

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln