Sprache und Literatur > Dialekt, Hochdeutsch und andere Fremdsprachen
öffentliche sprachverwirrung(en)
jschmied:
anlässlich eines gebrechens entlang der linie d auf der anzeige, die sonst die ankunftzeit der strassenbahn zeigt:
"Achtung"
Ersatzverkehr mit Autobusse
1) warum achtung mit ""?
2) ist in der bezahlung des vor-mitarbeiters kein n mehr aus-
gegangen? ;-)
linguistkris:
muahaha! mein liebling bisher in der kategorie: täglich "frisches" obst als werbeschild an einem kleinen laden.
meine erklärung: es wird angenommen, die gänsefüsschen erfüllten einen ähnlichen zweck wie fettung, unterstreichungen, rufzeichen o.ä., nämlich nur hervorhebung. wenn das noch ein paar jahre so weitergeht, dann ist es vermutlich auch irgendwann so. :P
jschmied:
das wäre von mir als nächstes gekommen:
"steirische" äpfel - also doch nicht?
"cafe" xy - vielleicht eher ein puff?
"echte" ... - soso
jschmied:
auf einer tafel eines china-restaurant: nun auch "gutscheine" erhältlich
*** doch nicht so gut?
und in einem geschäft im 17. bezirk gibt es "sale" von anzügen
*** vielleicht werden die doch nicht verkauft, sondern verschenkt?
jschmied:
das lokal "la donna" sucht eine "kellnerin"
also, der lokalname ist wohl schon so etwas wie ein deckname, oder wie?
und welche "tätigkeiten" die "kellnerin" dort wohl zu erbringen hat?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln